
Warum AI Labs?
Die besten Strategien bringen nichts, wenn sie in Präsentationen stecken bleiben.
In unseren AI Labs entwickeln wir Lösungen, die funktionieren – pragmatisch, angepasst, anwendungsnah.
Wo Konzepte zu Tools werden
Was unsere AI Labs leisten
Ob White-Label-Lösung, individuelles Modell oder Tool-Anpassung: Unsere AI Labs sind der Ort, an dem wir Technologien evaluieren, entwickeln und konkret in Ihre Marketingprozesse überführen.
Vom MVP bis zur Integration – flexibel, fokussiert, lösungsorientiert.
- Validierte Proof-of-Concepts mit definierten KPIs
- Custom-entwickelte ML-Pipelines & Workflow-Engines
- Bidirektionale API-Integration in Ihre Core-Systeme (CRM, CMS, PIM, ERP)
- Leistungsanalyse unter realen Workloads in Staging-Umgebungen
- Human-in-the-Loop-Governance mit rollenbasiertem Zugriffsmanagement

In den AI Labs implementieren wir dezentrale Agentenarchitekturen. Diese Mikroservice-ähnliche Struktur basiert auf spezialisierten AI-Modulen mit eigenen Verantwortlichkeiten, die asynchron kommunizieren, einzeln trainiert und flexibel rekombiniert werden können.
Architektonische Komponenten:
Multi-Agent-Architektur: Autonome Systemkomponenten

So entstehen skalierbare Lösungen, die sich auf neue Use Cases adaptieren lassen – vom Bot bis zur vollständig agentisch gesteuerten Kampagnensteuerung.
Spezialisierte Agenten:
- Data-Agenten binden unterschiedlichste Quellen zuverlässig an
- Content-Agenten erstellen präzise, kontextrelevante Inhalte
- Quality-Agenten sichern Markenkonformität und Compliance
- Output-Agenten steuern Multiple Channels synchronisiert
- Analytics-Agenten liefern direkt umsetzbare Performance-Insights
Systemvorteile:
- Zentrale Systemlogik mit kontinuierlichem Feedback-Loop
- Skalierbare Performance durch parallele Verarbeitung
- Einfache Anpassung ohne komplexe Code-Änderungen
- Nahtlose Integration in bestehende Systeme
Wie wir arbeiten
Schnell. Strukturiert. Gemeinsam mit Ihnen.
Kein Overengineering, kein Tool-Stolz – sondern ein Prozess, der funktioniert, weil er auf Zusammenarbeit und Klarheit basiert.
Unsere AI Labs sind kein Elfenbeinturm. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen – agil, transparent und immer entlang klarer Ziele.
Was unsere Kunden davon haben
- Schnelle Proof-of-Concepts statt langer Theoriefindung
Von der Idee zum messbaren Ergebnis – ohne Umwege.
- Passgenaue Tools statt Kompromisslösungen
- Flexible Integration in vorhandene Systeme
- Technologieneutral und lösungsorientiert

Die AI Labs ermöglichen es unseren Kunden, schneller handlungsfähig zu werden – ohne monatelange Konzepte, ohne technologische Überforderung.
- Umsetzungs-Know-how aus Beratung & Entwicklung vereint
Unsere Kunden gewinnen durch die AI Labs nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Sicherheit – in der Entscheidung, in der Umsetzung und im täglichen Einsatz. Damit aus Technologie Fortschritt wird, der bleibt. Entscheidend ist der messbare Business Impact – und eine Architektur, die mit Ihren Anforderungen mitwächst. Genau dafür stehen unsere AI Labs.
Technologische Grundlage
Was unsere Kunden technisch erwarten können:
Für alle, die es genauer wissen wollen.
On-Premise oder Cloud-ready
Unsere Lösungen sind flexibel einsetzbar – ob in der eigenen Infrastruktur oder in abgesicherten Cloud-Umgebungen (z. B. Hetzner, Azure, AWS).
LLM-neutral & API-fähig
Wir binden Large Language Models (wie GPT, Claude, Mistral) über Schnittstellen an – oder integrieren lokal gehostete Modelle wie z. B. via Ollama.
Daten bleiben unter Kontrolle
Wir arbeiten datensparsam, DSGVO-konform und auf Wunsch vollständig ohne US-basierte Infrastruktur.
Modular & wartbar
Unsere Tools basieren auf modernen Frameworks (u. a. Python, FastAPI, Next.js) und lassen sich in bestehende Systemlandschaften (CRM, CMS, DAM) integrieren.
Schnittstellen & Automatisierung
Anbindung über REST-APIs, Webhooks oder z. B. via n8n – für automatisierte Abläufe und flexible Erweiterung.

Wir sprechen nicht nur über AI – wir bauen damit. Deshalb wissen wir, worauf es technisch ankommt. Hier ein Einblick in unsere Infrastruktur, Prinzipien und Tools.
- Zugriffskontrolle via SSO / OAuth (optional)
- Logging und Audit-Trails auf Wunsch integrierbar
- Rollenkonzepte & Rechtevergabe für Multiuser-Umgebungen